Die Initiative Pro-Pflegereform


Die Initiative Pro-Pflegereform setzt sich seit 2016 für den #NeustartPflege ein. Gemeinsam mit dem Bremer Gesundheitsexperten Prof. Dr. Heinz Rothgang wurden drei Gutachten erarbeitet, die die Umsetzung dieser Reform beschreiben und die Blaupause für die Politik liefern, wie der #NeustartPflege gelingt. Aktuell sind 110 Pflegeunternehmen mit rund 1.000 Heimen und 300 Diensten sowie 90 Verbände und viele Einzelpersonen Teil der Initiative.

Um die enormen Herausforderungen zu bewältigen, die unsere alternde Gesellschaft mit sich bringt, braucht es eine langfristige Strategie und einen grundlegenden Paradigmenwechsel in der Pflegeversicherung.

Ausgehend von intensiven Diskussionen über deren Weiterentwicklung und angeregt durch Positionspapiere und Reformvorschläge verschiedener Träger und Verbände hat sich Ende 2016 die Initiative „Pro-Pflegereform“ gebildet. Ziel ist, die Reformbereitschaft der Pflegebranche auf eine breite Basis zu stellen und konkrete Eckpunkte ganz oben auf die politische Agenda zu setzen.

Deshalb kann jeder Träger stationärer oder ambulanter Pflegeeinrichtungen in Deutschland, deren Fachverbände aber auch andere Interessensverbände, die sich im Bereich der Pflege engagieren, bei der Initiative Pro-Pflegereform mitmachen. Das geht ganz einfach, indem Sie sich hier registrieren.

  • Alle registrierten Unterstützer werden in einen E-Mail-Verteiler aufgenommen und zukünftig über Neuigkeiten informiert.
  • Sie erhalten bevorzugt eine Einladungen zu Veranstaltungen, bei denen die Reformperspektiven diskutiert werden.
  • Auf Wunsch kann das Logo des unterstützenden Trägers oder Verbandes im durchlaufenden Banner der Homepage Pro-Pflegereform aufgenommen werden.